Linetech GmbH & Co. KG
Fahrzeug-Rückhaltesysteme
Sicher - Modular - Dauerhaft - Nachhaltig
WIR ENTWICKELN HEUTE DIE SICHERHEIT VON MORGEN
Die LINETECH GmbH & Co. KG aus Köln ist ein unabhängiges und innovatives Ingenieurbüro mit den Schwerpunkten Forschung, Entwicklung und Prüfung von passiven Fahrzeug-Rückhaltesystemen (FRS). Unsere Produkte tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr bei.
Als erfahrene Experten haben wir uns der Sicherheit von allen aktiven und passiven Verkehrsteilnehmern auf deutschen und internationalen Straßenverkehr-Infrastrukturen verschrieben. Unser Engagement gilt der Entwicklung nachhaltiger, modularer Systeme, die allerhöchstem Sicherheitsniveau entsprechen.
WIR ENTWICKELN LEISTUNGSSTARKE SYSTEME
Den Fokus legen wir dabei auf anspruchsvolle und leistungsstarke Schutzeinrichtungen der Aufhaltestufen H2 und H4b für Streckenabschnitte und für Bauwerke sowie auf vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Produktpalette. Unsere Systemübergänge sichern die Anbindung unserer Produkte untereinander und erlauben den Anschluss an Fremdsysteme.
Ortbetonschutzwände haben bei einem Fahrzeuganprall im Vergleich zu anderen Systemen keine oder eine nur sehr geringe Verschiebung und damit einen sehr geringen Wirkungsbereich. Unsere Systeme können somit auf engstem Raum eingesetzt werden.
UNSERE SYSTEME SIND NACHHALTIG UND SEHR SICHER
Unsere Systeme werden im Ortbeton-Verfahren hergestellt und bieten eine Vielzahl von Vorteilen bei der Installation und im Einsatz.
Beton ist ein Baustoff aus natürlichen Materialien und kann nach der Nutzungszeit zu 100% in den Materialkreislauf zurückgeführt werden. Beton ist sehr dauerhaft – Einsätze von 50 Jahren und mehr sind die Regel.
Unsere Systeme bieten im Fall eines Fahrzeuganpralls eine sehr hohe Sicherheit, auch mit Blick auf Fahrzeugdurchbrüche. Wir entwickeln keine „down-sized“ Systeme und bieten aus diesem Grund Fahrzeug – Rückhaltesysteme mit sehr hohe Restsicherheiten.
Linetech Meilensteine
Wir haben bisher mehr als 17 Fahrzeug-Rückhaltesysteme entwickelt,
den erforderlichen Anprallprüfungen unterzogen und zur Marktreife gebracht.
2009
Firmengründung
Gründung der LINETECH GmbH & Co. KG als unabhängiges Forschungs- und Entwicklungsunternehmen
2009
Anprallprüfung
Prüfen der ersten Übergangskonstruktion von Ortbeton auf Betonfertigteile unter Verwendung des Universal–Anschlusselementes LT1.
2009
Neuentwicklung für die Aufhaltestufe H2
Das erste BSWO-Bauwerk für die Aufhaltestufe H2 wird entwickelt und geprüft. Die LT 101 zeichnet sich aus durch sehr geringe Horizontalkräfte auf Bauwerke.
2010
Neuentwicklung
Entwicklung und Prüfung der ersten Ortbetonschutzwand auf Bauwerken für die Aufhaltestufe H4b.
2010
Entwicklung LT 104 H4b
Erste Ortbetonschutzwand für Strecken wird in der Aufhaltestufe H4b entwickelt und geprüft.
2011
Übergang LT 1-6-S
Die erste Übergangskonstruktion an Stahlschutzplanke wird geprüft. Der LT 1-6-S verbindet Ortbetonschutzwände mit der Super Rail Eco.
2012
Unverschiebliche LT 102 H2
Die erste unverschiebliche Schutzeinrichtung LT 102 wird erfolgreich geprüft. Erstmals wird die Betonschutzwand mittels Nut in der Unterlage eingespannt.
2012
LT 102: TB51-Anprall mit Omnibus
Beim TB51-Anprall mit einem 13 Tonnen-Omnibus an eine LT 102 gibt es keine Verschiebung der Schutzeinrichtung. Somit ergibt sich ein Wirkungsbereich W1.
2013
Neueinführung Regelwerk
Einführung eines Regelwerkes für einheitlichen Qualitätsstandards für Ortbetonschutzwände durch die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt).
2013
Neuentwicklung Wandprofil LT 105
Entwicklung eines neuen Wandprofils. Die LT 105 mit ihrem Step-Line Profil wird erfolgreich in den Markt eingeführt.
2014
Neuentwicklung Übergangskonstruktion
Die zweite Übergangskonstruktion LT 1-7-S wird entwickelt und verbindet Ortbeton mit dem Stahlschutzplanken System EDSP.
2014
Übergangskonstruktion besteht Anprallprüfungen
Die Übergangskonstruktion beseht die Anprallprüfungen ohne Probleme. Wie bei allen Linetech Verbindungen wird auch hier das bewährte Universal – Anschlusselement LT 1 verwendet.
2015
Weiterentwicklung der Dauerhaftigkeit
Die Dauerhaftigkeit von Fahrzeug – Rückhaltesystemen hat einen hohen Stellenwert. Linetech verwendet ab sofort Edelstahl für die Bewehrungselemente.
2016
Entwicklung und Prüfung LT 205-10
Entwicklung und Prüfung einer weiteren Ortbetonschutzwand für die Strecke. Die LT 205-10 wird mit Edelstahl getestet.
2016
Step-Line Profil reduziert Anprallheftigkeit
Das innovative Step-Line Profil reduziert die Anprallheftigkeit bei einem PKW-Anprall wesentlich. Wie auch bei der LT 105 wird die Klasse ASI B erreicht.
2017
Weiterentwicklung LT 205
Weiterentwicklung der LT 205 Generation. Mit der LT 205-12 kommt eine kompakte und sehr leistungsstarke Schutzeinrichtung mit H2 – W1 auf den Markt.
2017
Anprallprüfung
Die Ortbetonschutzwand LT 205-12 hält selbst dem 13 Tonnen TB51-Busanprall stand. Mit einer Verschiebung von „Null“ ergibt sich ein System mit H2 – W1.
2018
Erweiterung Modularität
Die Entwicklung und Prüfung einer weiteren Übergangskonstruktion LT 1-8-Eco-Safe erweitert die Modularität der Linetech Produkte für die Zukunft.
2018
Universal – Anschlusselement LT 1
Bei der Übergangskonstruktion von Ortbeton auf das Stahlschutzplankensystem ist das elementare Bindeglied wiederum das Universal – Anschlusselement LT 1.
2019
Firmenjubiläum: 10 Jahre Linetech
Linetech feiert das 10 – jährige Firmenjubiläum. Mit einem vielfältigen Produktportfolio für die anspruchsvollen Aufhaltestufen H2 und H4b ist die Zukunft gesichert.
Wir sorgen dafür, dass alles in der Spur bleibt!
LINETECH GmbH & Co. KG
Fahrzeug-Rückhaltesysteme
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren