Erstinstallation der Übergangskonstruktion LT 1-8-Eco-Safe 2.00
Bei Dinslaken A3 Erstinstallation der Übergangskonstruktion LT 1‑8‑Eco‑Safe 2.00
Bei Dinslaken A3 Erstinstallation der Übergangskonstruktion LT 1‑8‑Eco‑Safe 2.00
Langenfelder Brücke A7 Höchste Sicherheit an wichtigem Kreuzungsbauwerk in Hamburg
A 643 Schiersteiner Brücke zwischen Wiesbaden und Mainz: Maximale Sicherheit auf Kreuzungsbauwerken Die Schiersteiner Brücke ist eine der meist befahrenen Autobahnbrücken in […]
Die Intertraffic, die internationale Fachmesse für die Verkehrs- und Mobilitätsindustrie, findet vom 21.- 24. April 2020 auf dem Messegelände des RAI Amsterdam […]
Systemelement für die Aufhaltestufe H4b zur Überbrückung von Raumfugen für H4b BSWO auf Bauwerken
Anschlusskonstruktionen sind Verbindungen zwischen einer in der TK FRS gelisteten Schutzeinrichtung und einem Altsystem im Bestand. Anschlusskonstruktionen sollen nur in Einzelfällen zum […]
Betonschutzwände haben im Vergleich zu andernen Schutzeinrichtungen i.d.R. ein hohes Maß an Restsicherheit. Ortbetonschutzwände haben den Vorteil, dass es bei den Längsbewehrungselementen […]
Zusätzliche technische Vertragsbedingungen für Fahrzeug – Rückhaltesysteme, i.d.R. Vertragsbestandteil für die Herstellung von FRS.
Anforderungen an den Nachweis der Leistungsfähigkeit von Betonschutzwänden in Ortbetonbauweise – Vergleichsverfahren BSW Ortbeton. Erstellt durch die BASt.
Bereich unterhalb der Installationsoberfläche des sichtbaren FRS. Die Unterlage umfasst den wenig oder nicht sichtbaren Bereich eines FRS von der Aufstellfläche (BSW) […]
(auch: UEK) Übergangskonstruktion. Verbindung zwischen Schutzeinrichtungen (SE) verschiedener Bauart und / oder verschiedener Funktionsweisen. Die Richtlinien und Anforderungen sind in der TLP-ÜK […]