Archive
Der LINETECH LT 1 – Universal – Einfach – Sicher
LINETECH-Schutzeinrichtungen sind sicher, modular und dauerhaft. Hierbei übernimmt das Universal-Anschlusselement LT 1 eine zentrale Aufgabe: Der LT 1 übernimmt die Schnittstelle zwischen […]
EUROVIA und LINETECH besiegeln Partnerschaft
Die EUROVIA Beton GmbH ist seit Mai 2019 neuer Lizenzpartner der LINETECH GmbH und Co. KG. Beide Unternehmen setzen auf eine langfristige […]
LT 901 – Systemhalter
Systemelement zur Aufnahme von Verkehrszeichen oder sonstiger Elemente wie z.B. Übersteighilfen
LT 1-6-S
Systemübergang Ortbetonschutzwand – Stahlschutzplanke Super-Rail Eco
ÜK BSWO-SR Eco / H2 • W4 / ein- bzw. zweiseitig wirkend
In welchen Intervallen müssen die Schutzwände kontrolliert werden?
In der Regel reicht eine jährliche Sichtkontrolle auf Schäden. Die Schutzeinrichtungen werden in Deutschland i.d.R. öfter von den zuständigen Verkehrsbehörden befahren und […]
Wer zertifiziert neu entwickelte Systeme?
Alle Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Europa müssen gemäß den Anforderungen der europäischen Norm EN 1317 geprüft werden. Hierzu gibt es akkreditierte Prüfinstitute. Die nationalen […]
Wie läuft eine Anprallprüfung in der Praxis ab?
In Abhängigkeit von der jeweiligen Anprallprüfung müssen alle Anforderungen aus der EN1317 eingehalten werden. So gibt es z.B. für jede Aufhaltestufe für […]
Was unterscheidet Ortbetonschutzwände von Beton-Fertigteilen?
Ortbetonschutzwände (BSWO) sind gegenüber Schutzeinrichtungen aus Beton-Fertigteilen (BSWF) i.d.R. preisgünstiger in der Herstellung bzw. der Installation. Alle zu verbauenden Materialien werden nur […]
FAQs
Häufig gestellte Fragen & Antworten Finden Sie Informationen aus dem Bereich Fahrzeug-Rückhaltesysteme aus Ortbeton Allgemeine Informationen zu BSWO a Was unterscheidet Ortbetonschutzwände […]
Wie wird die Qualität von BSWO sichergestellt?
Die Herstellung von Fahrzeug-Rückhaltesystemen (FRS) in Ortbetonbauweise erfolgt basierend auf einer Reihe von Regelwerken. Diese stellen sicher, dass die Systeme gemäß den […]
Wie werden BSWO auf einer Unterlage befestigt?
Je nach Aufstellort und Anforderung sind Fahrzeug-Rückhaltesysteme (FRS) in der Unterlage eingespannt oder frei aufgestellt. Betonschutzwände (BSW) im Allgemeinen werden entweder ohne […]
Wie werden Betonschutzwände aus Ortbeton hergestellt?
Betonschutzwände in Ortbetonbauweise (BSW O) werden hergestellt, indem Frischbeton auf der Baustelle mit einem Gleitschalungsfertiger (oder in Fällen von Anschlüssen an bestehende […]
Wie hoch ist der Reparaturaufwand nach einem Unfall?
Die häufigsten Unfallereignisse auf Autobahnen sind kleinere Anprallereignisse. Hierbei ist der Reparaturaufwand für Betonschutzwände aus Ortbeton als äußerst gering einzustufen. Alle PKW-Anprallprüfungen […]