Zum Inhalt springen
Linetech – Nr.1 für sicheres Bauen
Menu
  • Linetech
      • Wir über uns
          • Forschen – Entwickeln – Prüfen
              • Die LINETECH GmbH & Co. KG in Montabaur ist ein innovatives Ingenieurbüro mit den Schwerpunkten Forschung, Entwicklung und Prüfung von Fahrzeug-Rückhaltesystemen (FRS).

            • Linetech Logo
      • Historie
      • Imagefilm Linetech
          • Wie eine Schutzwand aus Ortbeton entsteht
              • Fahrzeugrückhaltesysteme aus Ortbeton
                Linetech Video

      • aktuelle Kurzberichte
          • Nuovo trio H4b / L4b – barrieri di contenimento (o di sicurezza) senza spostamento laterale

            Leistungsfähigkeit von Fahrzeug-Rückhaltesystemen und die Relevanz der zugehörigen baulichen Unterlagen – Teil 1

            Leistungsvermögen von Schutzeinrichtungen

            Neuer Meilenstein – erste unverschiebliche H4b-Schutzeinrichtung mit W1-Wirkungsbereich verfügbar

            Frohe Weihnachten, besinnliche Tage und einen guten Rutsch nach 2024

            Webinar der Gütegemeinschaft Betonschutzwand und Gleitformbau vom 21. September 2023

            Schutzeinrichtungen für Brücken und Stützwände: Teil 2 – Praxisrelevante Kriterien und Lösungen

            Schutzeinrichtungen für Brücken und Stützwände: Teil 1 – Leistungsdaten und relevante Kriterien für die Installation

            Systemübergänge: Was unterscheidet Übergangskonstruktionen von Übergangselementen?

            Geringe Reparaturanfälligkeit bedeutet hohe Verfügbarkeit

      • Kontakt
        • LINETECH GmbH & Co. KG
            • Eschelbacher Straße 1, 56410 Montabaur
              +(49) 02602 / 9529022
              info@linetech.de
  • Fahrzeug-Rückhaltesysteme
      • Allgemeine Infos
        • Wissenswertes zu FRS
          • Grundlagen zu Fahrzeugrückhaltesystemen
          • Einteilung
          • Klassifizierung
          • Leistungskennwerte
          • Regelwerke
          • Anprallversuch LKW Fahrzeugrückhaltsystem aus Ortebeton von Linetech
      • Ortbetonschutzwand
        • Wissenswertes zu Ortbetonschutzwänden
          • Grundlagen zu Ortbetonschutzwänden
          • Ausgebildetes Personal
          • Unterlage und Untergrund
          • Installation
          • Aus gutem Grund
      • Planung
        • Einfache Planung mit unseren Produkten
          • Planung von FRS
          • Fundamentvarianten
          • Dynamische Durchbiegung
          • Nachhaltige N2-H2-L2 Sicherheit von FRS
          • Ein guter Grund für Schutzeinrichtungen in Ortbetonbauweise in Sachen Örtlichkeit und Planung
  • Produktportfolio
      • FRS Systemübersicht Baukasten Kompaktübersicht Aufhaltestufe Wirkungsbereich Fahrzeug-Eindringung Dynamische Durchbiegung ASIFRS Schnellübersicht
          • Matrix FRS Fahrzeugrückhaltesysteme Schnellübersicht Linetech
      • icon für Streckensysteme Fahrzeugrückhaltesysteme von LinetechSchutzeinrichtungen Strecke
        • Aufhaltestufe N2
          • LT 105 ME
          • LT 106 ME
          • LT 205-N2
          • LT 205-SF
          • LT 205-12
          • LT 206
        • Aufhaltestufe H2
          • LT 102 ME
          • LT 103 ME
          • LT 104 ME H2
          • LT 105 ME
          • LT 106 ME
          • LT 204
          • LT 205-10
          • LT 205-12
          • LT 205-SF
          • LT 206
        • Aufhaltestufe L2
          • LT 105 ME
          • LT 106 ME
          • LT 204
          • LT 205-12
          • LT 205-SF
          • LT 206
        • Aufhaltestufe H4b
          • LT 104 H4b
          • LT 404
        • Aufhaltestufe L4b
          • LT 404
        • Link zur Grafik der Leistungsklassen
      • icon für Bauwerksysteme für Fahrzeugrückhaltesysteme von LinetechSchutzeinrichtungen Bauwerk
        • Aufhaltestufe N2
          • LT 201 BW
        • Aufhaltestufe H2
          • LT 101 ME
          • LT 1-4-1 H2 Dilatation
          • LT 1-5-1 H2 Kurz Dilatation
          • LT 201 BW
        • Aufhaltestufe L2
          • LT 201 BW
        • Aufhaltestufe H4b
          • LT 104 BW H4b
          • LT 1-4-1 H4b Dilatation
        • Aufhaltestufe L4b
          • LT 401 BW
            • LT 902 Schiersteiner Bruecke
      • icon systemuebergaenge von LinetechSystemübergänge
        • Übergangskonstruktionen
          • LT 1-2 Ortbetonschutzwand – Fertigteilbetonschutzwand
          • LT 1-6-S Ortbetonschutzwand auf Super Rail Eco
          • LT 1-7-S Ortbetonschutzwand – Stahlschutzplanke EDSP
          • LT 1-8-Eco-Safe Ortbetonschutzwand – Stahlschutzplanke Eco Safe
          • systemübergänge menü kategorie Systeme linetech
      • Systemelemente und Zubehör
        • Systemelemente
          • LT 1 Universal Anschlusselement
          • LT 1-3-1 Wartungsöffnung
        • Zubehör
          • LT 901 Systemhalter
          • LT 902 Entwässerungsöffnung
          • LT 903 / LT 904 Übersteighilfe
          • LT 905 Spaltabdeckung
          • LT *** SP Schubplatten
      • Informationsmappe Fahrzeugrückhaltesysteme Betonschutzwand LinetechInfomappe
        • Erfahren Sie mehr über unsere Schutzwände aus Ortbeton
              • Technische Daten, Produktdetails, Grafiken und Zusatzinformationen zu den einzelnen Systemen
              • Übersichtstabelle zu Aufhaltestufen und Wirkungsbereich unserer Fahrzeug-Rückhaltesysteme
              • Grundlagen und Wissenswertes zu Anprallprüfungen
              • Übersichtstabelle unserer Schutzeinrichtungen aus Ortbeton

              Alles Wissenswerte übersichtlich und klar dargestellt. Wir stellen Ihnen unsere Infomappe hier zum Download bereit:

        • Infomappe

          LINETECH Infomappe...

          Dateigrösse: 9.92 MB
          Created: 11-11-2020
          Updated: 09-07-2024
          Aufrufe: 7391
          herunterladen Vorschau
  • Mediathek
      • Glossar
        • Fachbegriffe verständlich erklärt
            • Hier finden Sie Erklärungen der Fachbegriffe im Bereich Fahrzeugrückhaltesysteme aus Ortbeton alphabetisch sortiert.

          • Glossar_Fahrzeugrückhaltesysteme_Ortbeton_Linetech
      • FAQs
        • Häufig gestellte Fragen
              • Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen im Bereich Fahrzeugrückhaltesysteme aus Ortbeton.

              • FAQ_Fahrzeugrückhaltesysteme_Ortbeton_Linetech
          •  
            • alle FAQs
            • Allgemeine Informationen zu BSWO
            • Qualität, Prüfung und Sicherheit von BSWO
      • Projektberichte
        • Unsere Referenzen
              • Lesen Sie mehr über den praktischen Einsatz unserer Systeme. Hier stellen wir Ihnen einige unserer jüngsten Projekte vor.

          •  
            • icon für Bauwerksysteme für Fahrzeugrückhaltesysteme von LinetechLangenfelder Brücke
            • icon systemuebergaenge von LinetechÜbergang Eco-Safe
            • icon für Streckensysteme Fahrzeugrückhaltesysteme von LinetechForschungsprojekt ELISA
            • icon für Streckensysteme Fahrzeugrückhaltesysteme von LinetechKurvenreicher Abschnitt
            • icon für Bauwerksysteme für Fahrzeugrückhaltesysteme von LinetechSchiersteiner Brücke
      • Redaktionelle Beiträge
        • Beiträge in Fachzeitschriften
            • Hier finden Sie Fachartikel zu diversen Themen und Produkten der Firma Linetech.

      • Nützliche Links
        • Weitere Webseiten
            • Diese Links führen zu Webseiten mit weiteren Informationen rund um das Thema Fahrzeugrückhaltesysteme aus Ortbeton

      • Anprallvideos
        • Anpralltests mit PKW, LKW und Bus
          • anprallvideos der fahrzeugrueckhaltesysteme von linetech
  • Download
Linetech – Nr.1 für sicheres Bauen

Schlagwort: Regelwerke

April 1, 2021Neuigkeiten

Leistungseigenschaften von Fahrzeug-Rückhaltesystemen mit Baugrundverankerung können stark variieren

Dieser Beitrag ist für einen Standard „Google“ Beitrag zu lang. Sofern Sie diesen Beitrag nicht auf der LINETECH-Homepage lesen, können Sie dort den […]

März 10, 2021Neuigkeiten

Können H2-Systeme die Anforderungen für die Aufhaltestufe H4b erfüllen?

H2 H4b

Fahrzeug-Rückhaltesysteme (FRS) werden gemäß der europäischen Norm EN 1317 in akkreditierten Prüfinstituten der sogenannten Erstprüfung unterzogen. In Abhängigkeit der durchgeführten Fahrzeugprüfungen wird […]

November 18, 2020Neuigkeiten

Wie wichtig ist die Ebenheit von Unterlagen für Fahrzeug-Rückhaltesysteme?

Die Leistungseigenschaften von Fahrzeug-Rückhaltesystemen (FRS) sind das primäre Entscheidungskriterium für die Auswahl von Systemen für spezifische Projekte bzw. Örtlichkeiten. Hierbei ist es […]

November 11, 2020November 11, 2020Neuigkeiten

EN1317 Anprallprüfungen – Übertragbar in die Praxis?

Fahrzeugprüfungen nach EN1317 sind die Basis für eine Vergleichbarkeit von Fahrzeug-Rückhaltesystemen (FRS). Die Anprallversuche müssen in akkreditierten Prüfinstituten durchgeführt werden. Bei den […]

August 12, 2020Regelwerke

Was unterscheidet FRS der Aufhaltestufen H und L?

Aufhaltestufe Aufhaltevermögen Rückhaltevermögen Fahrzeugprüfungen N-Klasse H-Klasse L-Klasse

Aufhaltestufen sind im europäischen Regelwerk EN 1317 festgeschrieben. Sie legen fest, welche Fahrzeuge mit welchen indiviudellen Eigenschaften bzw. Anprallparametern (z.B. Fahrzeug Typ, […]

Januar 15, 2020Januar 27, 2020Regelwerke

Überwachungsklasse 2 – Geprüfte Betonqualität

Überwachungsklasse 2 – Geprüfte Betonqualität

Betonschutzwände in Ortbetonbauweise (BSWO) werden im Gegensatz zu Betonschutzwänden in Fertigteilbauweise (BSWF) vor Ort auf der Baustelle hergestellt. Hierzu wird Frischbeton der […]

Januar 9, 2020Januar 28, 2020Regelwerke

Nachbehandlung garantiert erforderliche Betonqualität

Nachbehandlung garantiert erforderliche Betonqualität

Die Sicherstellung der erforderlichen Betonqualität bei der Installation von Ortbetonschutzwänden hat einen hohen Stellenwert. Neben der Überwachung der Eigenschaften des angelieferten Frischbetons […]

November 21, 2019Januar 28, 2020Regelwerke

Wirkungsbereich und Fahrzeug-Eindringung

Wirkungsbereich, Fahrzeugeindringung

Fahrzeug-Rückhaltesysteme werden nach definierten Leistungskennwerten klassifiziert und sind somit für einen möglichen Einsatz bewertbar. Die Leistungsprüfungen einer Schutzeinrichtung besteht unter anderem aus […]

Mai 20, 2019Juni 22, 2019Neuigkeiten

Qualitätssicherung von Ortbetonschutzwänden

Qualtitätssicherung von FRS

Die Herstellung von Fahrzeug-Rückhaltesystemen (FRS) in Ortbetonbauweise erfolgt basierend auf einer Reihe von Regelwerken. Diese stellen sicher, dass die Systeme gemäß den […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 2

Neueste Beiträge

  • Nuovo trio H4b / L4b – barrieri di contenimento (o di sicurezza) senza spostamento laterale
  • Leistungsfähigkeit von Fahrzeug-Rückhaltesystemen und die Relevanz der zugehörigen baulichen Unterlagen – Teil 1
  • Leistungsvermögen von Schutzeinrichtungen

Archive

Alle Beiträge

LINETECH GmbH & Co. KG

Eschelbacher Straße 1 - 56410 Montabaur
02602 / 9529022
info@linetech.de

Wichtige Inhalte

  • Produktportfolio
  • Projektberichte
  • Grundlagen zu Fahrzeugrückhaltesystemen
  • FAQs
  • Alle Beiträge

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kundenbereich

  • Log in

© 2024 LINETECH