Geringe Reparaturanfälligkeit bedeutet hohe Verfügbarkeit
Reduktion aller gelisteten Schutzeinrichtungen (198 Stück) auf Systeme mit dynamischer Durchbiegung = 0,0 m (Wirkungsbereiche W5, W6, W7 = anprallgeprüfte Trog-Systeme) (Quelle: […]
Reduktion aller gelisteten Schutzeinrichtungen (198 Stück) auf Systeme mit dynamischer Durchbiegung = 0,0 m (Wirkungsbereiche W5, W6, W7 = anprallgeprüfte Trog-Systeme) (Quelle: […]
Abbildungen: Gütegemeinschaft Betonschutzwand & Gleitformbau e.V., Eurovia Infrastructure Der mit Abstand größte Anteil von Fahrzeug-Rückhaltesystemen (FRS) entlang unserer Straßen besteht – in […]
Quelle Abbildung: Gütegemeinschaft Betonschutzwand und Gleitformbau – Bauweisen von FRS Fahrzeug-Rückhaltesysteme (FRS) müssen für Einsätze in Deutschland eine Dauerhaftigkeit von 25 Jahren […]
Die Fahrzeug-Rückhaltesysteme (FRS) werden zeitnah eine neue wichtige Fahrzeugprüfung erhalten. Insbesondere die Corona Einschränkungen haben dafür gesorgt, dass länderübergreifend ein extrem starker […]
Quelle Grafik: Autobahn GmbH Fahrzeug-Rückhaltesysteme (FRS) sind relevante Bestandteile unserer Straßenverkehrs-Infrastruktur. Für den Fall eines Fahrzeuganpralls sind FRS dafür verantwortlich, den […]
Die modularen LINETECH-Produkte ermöglichen den Bau von Ortbeton-Fahrzeug-Rückhaltesystemen mit durchgängig hohem Sicherheitsniveau in allen Einbausituationen. Der stets 100 %-ige Verbund mit der […]
Fahrzeug-Rückhaltesyteme aus Ortbeton bieten durch die sehr guten Leistungskennwerte höchsten Anprallschutz. So bietet das zweiseitig wirkende System LT 102 ME mit Aufhaltestufe […]
Fahrzeug-Rückhaltesysteme (FRS) werden im Wesentlichen in zwei verschiedene Bauarten unterteilt: Betonschutzwände (BSW) und Stahlschutzplanken (SP). Die Betonschutzwände unterteilen sich wiederum in Systeme […]
Leistungseigenschaften bzw. -kennwerte von Fahrzeug-Rückhaltesystemen (FRS) wie z.B. Wirkungsbereich (W) oder Fahrzeugeindringung (VI) bestimmen sich neben dem Systemaufbau durch die Randbedingungen der […]
Fahrzeug-Rückhaltesysteme (FRS) werden gemäß den EN 1317 Anforderungen getestet und sollen somit eine Vergleichbarkeit der verschiedenen Systeme sicherstellen. Bei zertifizierten EN 1317 […]