INTERTRAFFIC 2022 – Wir sind mit unserem Systempartner WALLSTOP dabei
Als eines der ersten großen Messeereignisse in diesem Jahr wird die INTERTRAFFIC Fachmesse für Infrastruktur, Verkehrsmanagement, Sicherheit und Parken vom 29. März […]
Als eines der ersten großen Messeereignisse in diesem Jahr wird die INTERTRAFFIC Fachmesse für Infrastruktur, Verkehrsmanagement, Sicherheit und Parken vom 29. März […]
Fahrzeug-Rückhaltesyteme aus Ortbeton bieten durch die sehr guten Leistungskennwerte höchsten Anprallschutz. So bietet das zweiseitig wirkende System LT 102 ME mit Aufhaltestufe […]
Leistungseigenschaften bzw. -kennwerte von Fahrzeug-Rückhaltesystemen (FRS) wie z.B. Wirkungsbereich (W) oder Fahrzeugeindringung (VI) bestimmen sich neben dem Systemaufbau durch die Randbedingungen der […]
Fahrzeug-Rückhaltesysteme (FRS) werden gemäß den EN 1317 Anforderungen getestet und sollen somit eine Vergleichbarkeit der verschiedenen Systeme sicherstellen. Bei zertifizierten EN 1317 […]
Fahrzeug-Rückhaltesysteme (FRS) kommen in den unterschiedlichsten Örtlichkeiten zum Einsatz. Dabei ist es wichtig, die Leistungen aus den EN 1317 Fahrzeugprüfungen sicher in […]
Dieser Beitrag ist für einen Standard „Google“ Beitrag zu lang. Sofern Sie diesen Beitrag nicht auf der LINETECH-Homepage lesen, können Sie dort den […]
Fahrzeugprüfungen nach EN1317 sind die Basis für eine Vergleichbarkeit von Fahrzeug-Rückhaltesystemen (FRS). Die Anprallversuche müssen in akkreditierten Prüfinstituten durchgeführt werden. Bei den […]
Fahrzeug-Rückhaltesysteme (FRS) absorbieren die Energie eines anprallenden Fahrzeugs in Form von Massenträgheit, Systemverschiebung und -verformung. Übersteigt die Anprallenergie die Leistungsfähigkeit des FRS, […]
Bei FRS werden bzgl. der seitlichen Verschiebung (= Durchbiegung) von FRS zwei Begriffe verwendet: Dynamische Durchbiegung Der Bezugspunkt der Messung ist die […]
Der Wirkungsbereich definiert die maximale seitliche Verschiebung eines Fahrzeug-Rückhaltesystems bei einem Fahrzeug-Anprall. Dieser Wert wird gemessen und im Anschluss mittels der in […]